Willkommen in der Steinzeit

Gut Brand!

Mit diesem klassischen Zieglergruß heißen wir Sie herzlich willkommen auf der Internetseite des Ziegeleivereins Jemgum.
Wir betreuen das Ziegeleimuseum in der ehemaligen Ziegelei Cramer, die sich malerisch gelegen im Deichvorland von Midlum an der Ems befindet. Der Ziegeleiverein Jemgum möchte das harte Handwerk und die Blütezeit der Ziegeleien spannend und lehrreich dokumentieren.
Besuchen Sie uns gerne!

Steinreiches Rheiderland: Ziegeleien an der Ems

Kai-Uwe Hanken. Foto: Akka Olthoff
Kai-Uwe Hanken. Foto: Akka Olthoff

In Kooperation mit der VHS Leer bietet der Ziegeleiverein Jemgum am 6. November einen Vortragsabend in Leer an.
Das Ziegeleiwesen war früher ein blühender Wirtschaftszweig in Ostfriesland. Besonders an der Ems im Niederrheiderland gab es zahlreiche Betriebe, die hier den für Ostfriesland so typisch roten Klinkerstein produzierten. Kai-Uwe Hanken ist Vorstandsmitglied im Ziegeleiverein Jemgum, der das Ziegeleimuseum in Midlum betreibt. Seit 1998 kümmert sich der Ziegeleiverein um die alte Klinkerfabrik am Emsdeich und bietet hier regelmäßig Führungen und Veranstaltungen an. In seinem Vortrag berichtet Hanken über das Ziegeleiwesen im Rheiderland und die Entstehung des Museums. Dabei beleuchtet er Fragen wie: Warum war das Rheiderland so reich an Ziegeleien? Was löste ihren Niedergang aus? Welche besondere Arbeitskultur gab es auf den Werken?
Beginn ist um 19 Uhr.

Ort: VHS Blinke 55; Auditorium
An- und Abmeldeschluss: 30. Oktober (info@vhs-leer.de)
Für den Vortrag wird vor Ort um eine Spende für den Ziegeleiverein in Höhe von 5,00 Euro pro Teilnehmer*in gebeten.

Vom Klei zum Klinker - Führung durch die Ziegelei

Foto: Akka Olthoff
Foto: Akka Olthoff

In Kooperation mit der Volkshochschule Leer bieten wir eine Führung mit Alt-Ziegler Paul Zimmer durch die Ziegelei an.

Samstag, 4. Oktober 2025 , 14:00 - 16:15 Uhr - Nur auf Anmeldung!

Rustikaler Charme und ein Relikt alter Tradition: Das Ziegeleimuseum in Midlum ist ein Kleinod im Deichvorland. Ab 1998 wurde die Klinkerfabrik im Rahmen eines grenzüberschreitenden Beschäftigungsprojektes neu aufgebaut. Die Gemeinde Jemgum ist heute Eigentümerin der alten Ziegelei Cramer. Sie ist eine von rund 25 Werken, die zu Blütezeiten an der Ems im Rheiderland produzierten, und als einziges noch erhalten. Im Jahr 1972 wurde der Betrieb stillgelegt. Paul Zimmer aus Midlum war bis zuletzt hier tätig. Der heute 89-Jährige ist ein rastloser Aktivposten im Ziegeleiverein Jemgum und führt interessierte Besucher durch seine ehemalige Wirkungsstätte. Anschaulich und interessant informiert er über den Aufbau der Ziegelei und die einzelnen Schritte der Ziegelproduktion – vom Klei zum Klinker.

An- und Abmeldeschluss: 26. September 2025
Kursnr.: 2521520112 - Tel. 0491-92992-0 ,
info@vhs-leer.de
Für die Führung wird vor Ort um eine Spende für den Ziegeleiverein in Höhe von mindestens 5,00 Euro pro Teilnehmer*in gebeten.
Anmeldung erforderlich.

Hinweise in eigener Sache

In diesem Jahr werden wir unser Museum beim ‚Tag des offenen Denkmals‘ (14. September 2025) nicht öffnen!
Wir möchten diesmal pausieren, um allen Ziegeleifreunden im kommenden Jahr etwas Besonderes bieten zu können.

Aktuell befindet sich unsere Vereins-Seite im Umbau. Einige Inhalte sind deshalb gar nicht oder noch nicht vollständig zu sehen. Wir arbeiten daran.

Kunst & Klinker 2025 war ein Fest der Kreativität

Das war "Kunst & Klinker 2025"! Ganz herzlichen Dank allen Besuchern und Ausstellern, die in die Ziegelei gekommen sind. Ein besonderer Dank gilt heute den fleißigen Feuerwehrleuten aus Critzum und Holtgaste, die uns hervorragend bei der Verkehrslenkung am Deich und auf dem Parkplatz unterstützt haben.
Rund 25 Kunstschaffende luden am 24.und 25. Mai 2025 zu einer kreativen und inspirierenden Reise rund um und in dem Ringofen ein! Außerdem gab es Führungen, Live-Musik mit Band ‚Acoustic Review 3‘ und für das leibliche Wohl war auch gesorgt.
Viele nutzten die Gelegenheit, um auch die neue Rückfassade in Augenschein zu nehmen, die nun für viel Licht und Freundlichkeit im Cafeteria-Bereich sorgt.

Fotos von der Ausstellung gibt es in der Galerie.

Ziegelei wurde zum Weihnachtsdorf

Ziegelei im Weihnachtsglanz. Foto: K. Hanken
Ziegelei im Weihnachtsglanz. Foto: K. Hanken

Was für ein toller Tag! Erschöpft, aber glücklich haben wir am 1. Advent die Tore der Ziegelei geschlossen… Der ‚Weihnachtszauber 2024‘ war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Ausstellern, unseren fleißigen ehrenamtlichen Helfern und natürlich den zahlreichen Besuchern, die heute das Museum besucht haben. Es war uns ein Fest!

Rustikale Gemütlichkeit und Festglanz vom Feinsten: Die Klinkerfabrik mit dem markanten Ringofen wurde zum Weihnachtsdorf. Von 11 Uhr bis 17 Uhr konnte gestöbert und geschlemmt werden. Nach seinem ersten Auftritt im vergangenen Jahr wird auch der Weihnachtsmann wieder ein Comeback feiern.

Wiederum an die 20 Aussteller stellten ihre Werke und Produkte in der weihnachtlich dekorierten Ziegelei aus und geben Gelegenheit, sich erste Festpräsente zu sichern. Geboten wurden Holzschnitzereien, Glaskunst, Lichterketten, Feuertonnen, Keramikkunst, Vogelhäuschen, Gestecke, Deko, Handarbeiten und viele andere kreative Geschenkideen. Der Schwerpunkt lag diesmal auf Handwerkskunst, wohingegen die Ausstellung „Kunst & Klinker“ im Mai 2025 Malern, Bildhauern und Co. vorbehalten sein wird.

Auch der Gaumen wurde festlich verwöhnt beim „Weihnachtszauber“. So gibt es Waffeln, Speckendicken, Suppe, Bratwurst, Glühwein und Kaffee. Aus dem weit entfernten Weihnachtsdorf im hohen Norden hatte sich hoher Besuch für Midlum angekündigt: Der Weihnachtsmann höchstpersönlich beschenkte seine kleinen Fans.

Mit dem „Weihnachtszauber“ beschließt der Ziegeleiverein Jemgum traditionell das Jahresprogramm. Die ersten Termine fürs kommende Jahr stehen bereits fest: Die Ausstellung „Kunst & Klinker“ findet am 24./25. Mai statt, und am „Tag des offenen Denkmals“ (14. September) ist die Ziegelei ebenfalls wieder geöffnet.

Impressionen von dem weihnachtlichen Markt findet Ihr in der Galerie.

Ofenhaus wird zur Konzerthalle

Acoustiv Review 3 live on stage
Acoustiv Review 3 live on stage

Ein denkwürdiger Denkmalstag liegt hinter uns, Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher am Sonntag und danken herzlich fürs Kommen!
An die 400 Menschen kamen in die Ziegelei Midlum und erkundeten das Museum und waren live dabei, wie sich das Ofenhaus in eine Konzerthalle verwandelte. Unter dem Motto „Klänge & Klinker“ konnten wir gleich zwei Bands begrüßen: Das Trio „Acoustic Review 3“ sowie Sängerin Monika Fricke und Gitarrist Oliver Jüchems begeisterten die Besucher mit handverlesener Live-Musik. Es war uns eine große Freude, Euch bei uns zu haben – vielen Dank für Euer Kommen!

Rund 150 Menschen allein nahmen an den Führungen von unserem Altziegler Paul Zimmer und unserem Vorsitzenden Wilfried Voß teil und ließen sich aus erster Hand erklären, wie hier im Deichvorland früher Klinker gemacht wurden. Auf große Resonanz stießen auch die neuen Info-Banner, auf denen an sechs Stationen in der Ziegelei die einzelnen Arbeitsschritte und Funktionen erläutert wurden. Das Kuchenbüffet wurde restlos abgeräumt und auch die Grillwürstchen waren heiß begehrt.

Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass gleich fünf Besucher neue Mitglieder in unserem Ziegeleiverein geworden sind. Das ist ein ganz starkes Zeichen der Solidarität – herzlich willkommen!

Alles in allem ein erfolgreicher Tag, der in der Kombination mit Live-Musik eine Neuauflage verdient.

Mehr Fotos in unserer Galerie.

Klänge & Klinker in der Ziegelei!

Der „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September 2024, wird im Ziegeleimuseum Midlum diesmal auf besondere Weise begangen: Unter dem Motto „Klänge und Klinker“ können sich Besucher auf ein unterhaltsames und informatives Programm freuen. Von 11 Uhr bis 17 Uhr ist die Ziegelei im Deichvorland geöffnet.

Diesmal kann nicht nur das alte Gemäuer mit seinem rustikalen Charme besichtigt werden: Die Ziegelei bietet auch noch die Bühne für einen musikalischen Doppelschlag. Zum einen gibt sich das Trio „Acoustic Review 3“ die Ehre. Die Gruppe besteht aus Friedrich Borde (Gitarre/Gesang), Rolf Möbius (Gitarre/Gesang) und Stephan Wessels (Percussion), Die drei Musiker interpretieren auf lockere Weise Songs von Neil Young, Bob Dylan, CCR, Kris Kristofferson und anderen.
Ein weiterer Musik-Act ist geplant, der noch bestätigt werden muss.

Zum musikalischen Leckerbissen laden Grillstand und Cafeteria zum Schmaus ein.

Der Ziegeleiverein Jemgum hat die alte Klinkerfabrik in den vergangenen Monaten ordentlich rausgeputzt. Davon können sich Interessierte bei Führungen, die an diesem Tag regelmäßig stattfinden, einen Eindruck verschaffen. Premiere feiern außerdem neue Info-Banner, die an einzelnen Stationen der Ziegelei aufgestellt sind. Auf ihnen werden die Produktionsschritte vom Klei zum Klinker anschaulich dargestellt - illustriert mit Bildern aus der aktiven Zeit der Ziegelei Cramer.

Der Ziegeleiverein hofft, dass der Funke der Begeisterung auch auf Besucher überspringt, die sich vielleicht aktiv einbringen möchten. Es werden Mitglieder gesucht, die mithelfen, dieses für Ostfriesland einmalige Kulturgut zu erhalten. Beim „Tag des offenen Denkmals“ kann man sich dazu unverbindlich informieren.

Starker Saisonstart mit "Kunst & Klinker"

Einen Traumstart in die neue Saison hat uns die Ausstellung „Kunst & Klinker“ am Wochenende beschert. War schon der erste Tag am Samstag stark besucht, so rollten am Sonntag nahezu pausenlos Autos und Fahrräder aufs Ziegeleigelände.

25 Aussteller aus Nah und Fern haben die Klinkerfabrik in eine Kunst- und Kreativ-Galerie verwandelt. Für die breite wie abwechslungsreiche Vielfalt gab es viel Lob von den Besuchern. Maler, Korbflechter, Holzkünstler, „Tonnen-Schmied“ und andere Künstler ließen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und gewährten Einblicke in ihre kreativen Fertigkeiten.

Ein besonderes Lob und Dankeschön gilt unseren freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diesen Ansturm mit viel Einsatz, Geduld und guter Laune gemeistert haben. Ob an der Theke der Caféteria, im Grillwagen, am Verkaufstisch, bei der Verkehrs- und Parklenkung oder bei den Führungen: Ihr wart der „Motor“ an diesem Wochenende, der die Veranstaltung am Laufen hielt und zahlreichen Besuchern ein paar schöne Stunden bereitet hat.

Ein herzliches Dankeschön an Dieter Hunken aus Bunde – er hat für den Ziegeleiverein eine Feuertonne geschaffen, für die wir noch einen besonderen Platz in der Ziegelei finden werden.

Für eine stimmungsvolle Untermalung der Ausstellung haben unsere Musik-Gruppen gesorgt. Am Samstag unternahmen „RiBi Sound“ alias Richard Jürgens und Bernd „Biber“ Behrends nostalgische Ausflüge in die Welt von Pop, Schlager und Rock. Am Sonntag überzeugten die fünf Musiker von „Mojo del'Luxe“ mit ihrer handverlesenen Mischung aus Blues, Boogie und Rock. Auch dafür: herzlichen Dank!

Bilder von dem Wochenende gibt es in der Galerie.

Ziegelei „brennt“ auf neue Saison

Neue Saison im neuen Glanz: Das Ziegeleimuseum Midlum verwandelt sich am 25. und 26. Mai 2024 wieder in eine große Kunst- und Kreativ-Galerie. In der Klinkerfabrik am Emsdeich findet dann die beliebte Ausstellung „Kunst & Klinker“ statt.

Jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr können sich Besucher beim Rundgang um den Ringofen inspirieren lassen. Mit 27 Ausstellern ist das Angebot diesmal besonders groß. Sie alle präsentieren eine vielseitige Palette kreativen Schaffens: Sie reicht von Aquarellen, Glaskunst und Schmuck über Fotografie, Skulpturen, Feuertonnen bis hin zu Keramik, Textilkunst und mehr.

Auch für Musik ist gesorgt, und die Ziegelei wird zum Konzertraum: Am Samstag lädt einmal mehr der Jemgumer Sänger und Gitarrist Bernd-Johann Behrends zur akustischen Zeitreise durch die Musikgeschichte ein. Am Sonntag wird dann die Band „Mojo del'Luxe“ eine flotte Mischung aus Blues, Boogie und Rock servieren.
Neben dem Kulturgenuss kommt das leibliche Wohl ebenfalls nicht zu kurz: In der Cafeteria wartet eine große Vielfalt an Kuchen, Kaffee und Getränken, und am Grillwagen gibt es wieder die beliebte Zieglerwurst.
An beiden Tagen werden zudem Führungen durch die Ziegelei angeboten, die den Weg vom Klei zum Klinker näherbringen.

Der Eintritt ist frei. Ein wichtiger Hinweis für alle Besucher, die mit dem Auto kommen: Die Zufahrt zur Ziegelei erfolgt von Midlum aus über den Teelkeweg. Die Rückfahr-Route führt am Deich entlang und über Eppingawehr.


Übrigens: Im und am Museum hat es in den vergangenen Monaten diverse Sanierungsprojekte gegeben, die für neuen Glanz sorgen. Auch davon können sich die Besucher bei „Kunst & Klinker“ ein Bild machen. Der Ziegeleiverein Jemgum „brennt“ auf die neue Saison.

Das Leben unseres Altzieglers als Buch!

Im feierlichen Rahmen fand am 21. Februar 2024 in Jemgum die Präsentation der Biographie „Paul Zimmer – Ein Urgestein der Zieglerzeit“ statt. Das Büchlein erzählt zum einem die bewegte Lebensgeschichte von unserem Altziegler Paul. Zum anderen wird seine Arbeit auf der Ziegelei Cramer beleuchtet und auch sein rastloser Einsatz für den Ziegeleiverein Jemgum, den er vor über 25 Jahren mit aus der Taufe hob. Aufgeschrieben wurde die Geschichte von Kai-Uwe Hanken (Weener). Herausgegeben wurde der Band von der Stabstelle Ehrenamt im Landkreis Leer, die damit eine neue Buchreihe einläutet, in der das Wirken von besonderen ehrenamtlichen Kräften gewürdigt werden soll und ihr reicher Wissens- und Erfahrungsschatz erhalten bleibt.
Hohe Gäste hatten sich zu dem Anlass im Vereinsheim des SV „Ems“ Jemgum eingefunden. So würdigten Landrat Matthias Groote, Bürgermeister Hans-Peter Heikens und Michael Decker, Vorstandsvertreter der Sparkasse LeerWittmund, in ihren Ansprachen, die Arbeits- und Lebensleistung von Paul Zimmer. Musikalisch untermalt wurde die Präsentation von Igmor Kuzmin am Akkordeon.

Mit Unterstützung der Sparkasse LeerWittmund konnte das Buch-Projekt realisiert werden. Das Büchlein ist künftig bei Veranstaltungen des Ziegeleivereins für eine Spende erhältlich, oder kann über den Landkreis Leer (ISBN 978-3-00-078038-7) geordert werden.

Wir freuen uns sehr, dass das Leben und Wirken von unserem geschätzten Altziegler Paul Zimmer eine solche Wertschätzung erhält!

Bilder von der Buchpremiere gibt es in der Galerie.

Ein Dankeschön an unsere Helfer

Was wären wir ohne unsere vielen freiwilligen Helfer? Sie backen Kuchen, versehen bei Veranstaltungen den Thekendienst in der Cafeteria oder packen mit an bei Arbeitseinsätzen. Am 10. Februar 2024 war es mal wieder Zeit, dafür "Danke" zu sagen. Zum traditionellen Helferessen kamen über 30 Unterstützer und ließen sich im Restaurant "Luv up" Pökelfleisch und Backschinken schmecken.
Vielen Dank für Eure treue Hilfe. Ohne Euch wären wir ‚een Pund toe licht‘!
Fotos: K. Hanken

Mehr Bilder zum Helfer-Essen in der Galerie.



Weihnachtszauber mit Besucherrekord

Der "Weihnachtszauber 2023" hat dem Ziegeleimuseum im Midlum den größten Andrang seit Beginn der Veranstaltungen hier beschert! Über 1000 Menschen haben schätzungsweise den Weg zur Ziegelei gefunden und sich am 1. Advent weihnachtlich einstimmen lassen.

Rund um den weihnachtlich dekorierten Ringofen präsentierten an die 20 Aussteller ein breites Angebot an kreativen und künstlerischen Erzeugnissen. Viele Besucher stöberten nach Herzenslust und konnten sich dabei schon das ein oder andere Weihnachtspräsent frühzeitig sichern.
In der Cafeteria wurden Glühwein und Kaffee serviert. Die heißen Waffeln, Rullerkes und Speckendicken fanden reißenden Absatz, und unser Grillwagen meldete bereits früh am Nachmittag "Ausverkauft!".
Gegen 16 Uhr gab sich dann auch noch der Weihnachtsmann die Ehre und beschenkte die kleinen Besucher der Ziegelei mit süßen Gaben.

Zeitweise hat der Andrang uns an den Ständen in die Knie gezwungen und auch für Staus auf der Deichstraße gesorgt. Es tut uns sehr leid für alle, die warten oder gar umdrehen mussten. Auf einer unserer nächsten Vorstandssitzungen werden wir Bilanz ziehen und sehen, was wir als ehrenamtlicher Verein verbessern können.
Doch am Ende des Tages freuen wir uns riesig über diesen starken Tag!

Der Ziegeleiverein bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Helfern und Ausstellern für diesen gelungenen Jahresausklang. Es war uns ein Fest!

Mehr Bilder zum Weihnachtszauber in der Galerie.

Nach zehn Jahren wieder Kutter an der Ziegelei

Foto: K. Hanken
Foto: K. Hanken

Ein besonderer Moment: Am Donnerstag, 16. November 2023, hat der Kutter ‚Heike‘ zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder die Midlumer Muhde angesteuert und am Anleger hinter der Ziegelei festgemacht. Unser Vorsitzender und Kapitän Wilfried Voß hat dieses Erlebnis möglich gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein ging es von Ditzum aus über die Ems nach Midlum.
Früher waren solche Fahrten die Regel. Besuchergruppen konnten mit dem Kutter "Heike" die Ems erkunden und anschließend in Midlum anlegen, um dort die Ziegelei zu besichtigen. Aus genehmigungstechnischen Gründen musste allerdings der Yachhafen in der Muhde aufgegeben werden. Damit entfielen auch die Kutterfahrten. Der Anlegesteg ist nach wie vor vorhanden. Kapitän Wilfried Voß wollte nun erkunden, ob die Zufahrt zum Anleger nach wie vor schiffbar ist. Zusammen mit Mitgliedern des Ziegeleivereins fuhr er nun mit der "Heike" von Ditzum nach Midlum, um es zu testen. Das Anlegemanöver verlief reibungslos, Alt-Ziegler Paul Zimmer betrat als Erster "Midlumer Boden".

Wäre es nicht schön, wenn man solche Touren auch für Besucher der Ziegelei wieder anbieten könnte?

Fotos von dem Kutter-Besuch gibt es in der Galerie.

News Archiv

  • Willkommen in der Steinzeit

    Mit diesem klassischen Zieglergruß heißen wir Sie herzlich willkommen auf der Internetseite des Z...

  • News Archiv

    Rund um den Ringofen der Ziegelei Midlum wird"s weihnachtlich: Am 1. Advent (3. Dezember) lädt da...